Schlittschuhe

Schlittschuhe

Schlittschuhe, schmale Stahlstege auf Holz- oder Eisenrahmen, die durch Riemen oder durch Schrauben und Federn am Fuße befestigt werden. Das Schlittschuhlaufen, seit alter Zeit in Skandinavien und Holland üblich, ward in Deutschland seit Klopstock volkstümlich. – Vgl. Calistus (3. Aufl. 1903), Holletschek (6. Aufl. 1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlittschuhe — Schlittschuhe,   mindestens knöchelhohe Spezialstiefel als Fortbewegungsmittel auf dem Eis. Unter der Sohle des eigentlichen Stiefels ist eine schmale, scharfkantige, längs konkav geschliffene Stahlkufe befestigt. Durch den über die Kufe… …   Universal-Lexikon

  • Schlittschuhe — (Schrittschube), eine Vorrichtung, um sich leicht u. schnell auf dem Eise fortzubewegen. Der S. besteht aus einem Stück Holz von Gestalt der Fußsohle; auf der unteren Seite dieses Holzes ist ein Stück Eisen od. Stahl, 3 bis 4 Linien dick, 3/4 bis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlittschuhe — …   Deutsch Wikipedia

  • Schlittschuhe — pačiūžos statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Porinės prie apavo tvirtinamos pavažėlės čiuožti ledu. Šveicarijos archeologai rado pačiūžas, padarytas iš gyvulių kaulų daugiau kaip prieš 4000 metų. Lietuvoje pačiūžos žinomos nuo… …   Sporto terminų žodynas

  • Schlittschuhe — pačiūžos statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Šiuolaikinės pačiūžos yra aštriabriaunės plieninės pavažos, kurių kiekviena turi po 2 plokštumas; tvirtinamos prie batų. Pačiūžos su metalo apkaustu naudojamos nuo 1350 m. Olandijoje.… …   Sporto terminų žodynas

  • Eislauf — …   Deutsch Wikipedia

  • Eislaufen — …   Deutsch Wikipedia

  • Eisläufer — …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Schlittschuhes — …   Deutsch Wikipedia

  • Schlittknochen — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”